Einträge von Christian Kemnade

Energie aus Wildpflanzen soll künftig auch in Baden-Württemberg gefördert werden

In Baden-Württemberg hatte die elobau Stiftung zu einem Webinar rund um die Energieproduktion aus Wildpflanzen eingeladen. Dabei gab es einen vielversprechenden Ausblick: Raimund Haser (MdL) berichtete, dass in Baden-Württemberg ab 2023 über das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum eine Fördermaßnahme für die mehrjährigen Wildpflanzenkulturen zur Biomasseproduktion geplant ist.

Menschen über Bunte Biomasse

Bunte Biomasse kann die Biogaserzeugung und den Schutz der Biodiversität vereinen. Doch was sagen Olympiasieger Schorsch Hackl und andere Menschen über das Anbausystem? Aus Anlass der Aktionswoche Artenvielfalt hat das Netzwerk Lebensraum Feldflur diverse Akteure rund um den Anbau von mehrjährigen Wildpflanzenmischungen zur Biogasproduktion in Szene gesetzt.

Einladung – Bunte Biomasse live vor Ort erleben

Am Donnerstag, den 22. Juli besuchen die die Präsidenten des Bauernverbandes Schleswig-Holstein Werner Schwarz und des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein Wolfgang Heins einen Standort des Projektes „Bunte Biomasse“ in Schleswig-Holstein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 21. Juli 2021, 14 Uhr unter info@ljv-sh.de

„Bunt statt grün“ – jetzt anmelden zum digitalen Wildpflanzenevent am 15.07.2021

Mehrjährige Wildpflanzenkulturen führen in der Biogaserzeugung derzeit eher noch ein Schattendasein. Dabei bietet dieses innovative Anbausystem wertvollen Lebensraum für Tiere und Insekten und kann einen wichtigen Beitrag zum Boden- und Grundwasserschutz leisten. Am 15.7.21 um 19:30 Uhr findet ein live-Webinar rund um die Wildpflanzen statt.

Bis zum 15. Juli Anbau mehrjähriger Wildpflanzen in Niedersachsen beantragen

Der Anbau mehrjähriger Wildpflanzenkulturen für die Biomasseproduktion wird ab sofort in Niedersachen gefördert. Die neue Richtlinie gewährt teilnehmenden Landwirten eine Ausgleichszahlung in Höhe von 500 € pro Hektar und Jahr über einen Zeitraum von drei Jahren. Landwirte, die noch in diesem Jahr mit dem Anbau der Wildpflanzen beginnen möchten, können die Förderung bis zum 15 Juli beantragen.