Willkommen beim Netzwerk Lebensraum Feldflur
Die Produktion von Biomasse bietet eine große Chance, um die Artenvielfalt in intensiv genutzten Agrarlandschaften zu erhöhen – davon sind wir Partner im Netzwerk Lebensraum Feldflur überzeugt. Wir sind ein Zusammenschluss aus Akteuren der Land- und Energiewirtschaft, der Jagd und des Naturschutzes und wollen gemeinsam den Anbau von ertragreichen, mehrjährigen Wildpflanzenmischungen in der landwirtschaftlichen Praxis verankern. Denn Energie aus Wildpflanzen, oder Bunte Biomasse, liefert hohe Biomasserträge und bietet gleichzeitig viele positive Effekte für den Arten-, Boden- und Grundwasserschutz.
Aktuelle Beiträge

Neue Studie: Beschreibung des botanischen Erscheinungsbildes von Wildpflanzenmischungen als Grundlage zur Beurteilung ökologischer Potentiale

Anbau mehrjähriger Wildpflanzenmischungen endlich im GAK-Rahmenplan

Kooperationsprojekt Bunte Biomasse zieht positive Jahresbilanz

Mehrjährige Wildpflanzenmischungen Teil des neuen Projekts „InsektA“ für mehr insektenfreundliche Lebensräume

Bunte Biomasse interessante Alternative zum Maisanbau

Georg Hackl und Nachhaltiger Westen e.V. stellen Bunte Biomasse vor
ACHTUNG: Die gesetzten Markierungen entsprechen aus Datenschutzgründen nicht den genauen Standorten der Flächen. Bei Interesse an einer Standortbegehung nehmen Sie bitte Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern auf oder über C.Kemnade@DeWiSt.de