Willkommen beim Netzwerk Lebensraum Feldflur

Die Produktion von Biomasse bietet eine große Chance, um die Artenvielfalt in intensiv genutzten Agrarlandschaften zu erhöhen – davon sind wir Partner im Netzwerk Lebensraum Feldflur überzeugt. Wir sind ein Zusammenschluss aus Akteuren der Land- und Energiewirtschaft, der Jagd und des Naturschutzes und wollen gemeinsam den Anbau von ertragreichen, mehrjährigen Wildpflanzenmischungen in der landwirtschaftlichen Praxis verankern. Denn Energie aus Wildpflanzen, oder Bunte Biomasse, liefert hohe Biomasserträge und bietet gleichzeitig viele positive Effekte für den Arten-, Boden- und Grundwasserschutz.

Aktuelle Beiträge

1. Oktober 2014 – Feldtag in Dorsten

Am 1. Oktober 2014 findet im Rahmen der Klimametropole Ruhr 2022…

Das Projekt der Landesjägerschaft Niedersachsen

Gas aus Mais, Ganzpflanzensilage von Getreide, Zuckerrüben,…

Lokale Initiative im Kreis Warendorf

Auf mehr als 20 Hektar wurden um Oelde und Beckum im Kreis Warendorf…

Experten suchen Wege zur Förderung von Biogas aus Wildpflanzen

Experten und Mandatsträger von Landratsamt und Landwirtschaftsamt…

Neues Positionspapier zur GAK und AUKMs

Durch die Initiativen des Netzwerkes Lebensraum Feldflur zur…

Brandenburgs Landwirtschaftsminister Vogelsänger besucht Wildpflanzenflächen

Der brandenburgische Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger…

ACHTUNG: Die gesetzten Markierungen entsprechen aus Datenschutzgründen nicht den genauen Standorten der Flächen. Bei Interesse an einer Standortbegehung nehmen Sie bitte Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern auf oder über C.Kemnade@DeWiSt.de

Bildgalerie zur Energie aus Wildpflanzen