Einträge von Andreas Kinser

Neue Publikation zur erfolgreichen Anlage mehrjähriger Blühstreifen erschienen

In der Schriftenreihe „Natur und Landschaft online“ ist eine neue Publikation mit dem Titel „Erfolgreiche Anlage mehrjähriger Blühstreifen auf produktiven Standorten durch Ansaat wildkräuterreicher Samenmischungen und standortangepasste Pflege“ erschienen. Der Anbau von mehrjährigen Blühstreifen wird in vielen Bundesländern als Agrarumwelt- und Klimamaßnahme gefördert. Im Rahmen der nun veröffentlichten Online-Publikation wurde von der Landesanstalt für Landwirtschaft und […]

Leitfaden zur Anlage von Blühstreifen und Blühflächen

Das Land Sachsen-Anhalt fördert im Rahmen seines Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum u.a. die Anlage von Blühstreifen und -flächen als Agrarumweltmaßnahme. Um den Landwirten einen detailierten Einblick über diese Agrarumweltmaßnahme zu geben, hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt eine umfassende Broschüre mit dem Titel „Hinweise zur erfolgreichen Anlage und Pflege mehrjähriger […]

Ackern für die Artenvielfalt

(Quelle:Allgemeine Zeitung) Im Kreis Coesfeld soll geackert werden, um die Biodiversität im Münsterland durch entsprechende ökologische Maßnahmen voranzutreiben. Auf der Einführungsveranstaltung der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft, die dieses Vorhaben mit dem Projekt „Energiepflanzenanbau und Biodiversität“ unterstütz, war auch Werner Kuhn, Experte des Netzwerkes Lebensraum Feldflur, anwesend. Er hielt einen Vortrag, um u.a. über den Anbau von Wildpflanzenmischungen […]

Nutzung alternative Energiepflanzen im Greening berücksichtigen!

  Der Fachverband Biogas e.V., Partner im Netzwerk Lebensraum Feldflur, hat bei einem Treffen mit der Generaldirektion Landwirtschaft der EU das Thema „Biogas aus Wildpflanzen“ auf den Tisch gebracht. Bei einem Gespräch in Brüssel ging es unter anderem um die Forderung, den Aufwuchs von Wildpflanzen auf sogenannten „Ökologischen Vorrangflächen“ (ÖVF) nutzen zu dürfen. ÖVF sind […]

Vielfältiges Leben blüht von Jägerhand

Ergebnisse des Artenschutzprogramms 2015 des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg e.V. (Quelle:LJV B-W) Für 2015 zieht der Landesjagdverband Baden-Württemberg (LJV) ein positives Ergebnis seines Artenschutzprogramms. Auf einer Gesamtfläche von 400 Hektar, das entspricht der Größe von 560 Fußballfeldern, haben Jäger und Landwirte gemeinsam durch verschiedene Blühmischungen Lebensräume für Insekten, Vögel und Wildtiere geschaffen. Der Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. ist […]

Wie ist der drastische Rückgang des Rebhuhns (Perdix perdix) aufzuhalten?

Erfahrungen aus zehn Jahren mit dem Rebhuhnschutzprojekt im Landkreis Göttingen (Quelle: Berichte zum Vogelschutz, Bd.51-2014) Die Rebhuhnbestände in Europa sind in den letzten Jahrzehnten dramatisch eingebrochen. In der Liste der Bestandstrends der „common birds“ des European Bird Census Council (EBCC 2013) ist das Rebhuhn mit einem Bestandsrückgang von 94 % seit 1980 der traurige Rekordhalter. […]

Biogas und Naturschutz passen zusammen

(Quelle: Biogas Journal 06_2015) Dass dies gelingt, zeigt ein Projekt in Nordrhein-Westfalen, bei dem Wildblumen als Gärsubstrat für Biogasanlagen angebaut werden. Aber ist das eine wirkliche Alternative zu Mais Gras und Getreide? Zum vollständigen Artikel aus dem Biogas Journal (06_2015) für den unser Kooperationspartner aus dem Kreis Warendorf begleitet wurde, gelangen Sie hier. Mit freundlicher Genehmigung […]

Regionale-Projekt „GrünSchatz“ offiziell gestartet

(Quelle: Borkener Zeitung) Im Westmünsterland, in dem ansonsten oft scheinbar unendliche Maisäcker das Bild bestimmen, sollen künftig vermehrt Blaue Kornblumen, Malven, Rote Lichtnelken, Echter Eibisch, Königskerzen und viele andere heimische Arten Akzente setzen. So, wie Landwirt Franz-Josef Schulze Thier aus Billerbeck schon in diesem Jahr Akzente gesetzt hat. Schulze Thier beteiligt sich an einer Untersuchung, […]

Ökologischen Intensivierung als Chance für Landwirtschaft und Artenschutz

Nach Ansicht britischer Forscher ist die sogenannte „Ökologische Intensivierung“ ein Ansatz, um industrielle Landwirtschaft und Artenschutz zukünftig zu verknüpfen. Bei der ökologischen Intensivierung werden vor allem an den Rändern landwirtschaftlicher Flächen Wildpflanzen gesät, die Hummeln und andere Insekten anlocken. Diese wiederum befruchten die Nutzpflanzen und vertilgen Getreideschädlinge. Eine britische Studie hat nun gezeigt, dass die […]

Wildpflanzen erhöhen Ertrag im benachbartem Acker

(Quelle: Poplanta) Zürich – Blühende Wildpflanzen an Feldrändern oder auf ehemaligen Ackerflächen steigern die Biodiversität – deshalb säen Landwirte in der Schweiz, ebenso wie in Deutschland, einheimische Wildpflanzen ein. Davon profitieren die benachbarten Kulturen und somit auch die Landwirte. Das zeigt eine aktuelle Studie, welche Matthias Tschumi vom Schweizer Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Forschung Agroscope in […]